Lange Edelmetall Logo

4 Dukaten

Dukaten Münze

Die 4 Dukaten ist eine aus Österreich stammende Goldmünze. Der Feingoldgehalt beträgt 986/1000. Die Münze besteht zu 98,6 % Gold und 1,4 % Kupfer. Diese Legierung sollte für eine robuste Oberfläche sorgen, da reines Gold leichter verbiegen kann. Die Münze bringt 13,96g auf die Goldwaage, davon entsprechen 13,76g reinem Gold. Die Maße der 4 Dukaten unterscheiden sich von anderen bekannten Goldmünzen. Der Durchmesser beträgt etwa 39,5 mm, breiter als bei manch anderen Münzen, die Dicke liegt bei 0,71 mm. Viele Goldmünzen verfügen über einen Durchmesser von 33 mm. Am weitesten ist die offizielle Nachprägung der Vierdukaten mit der Prägung 1915 verbreitet. Diese wird von der Münze Österreich AG hergestellt.

Das Motiv der Münze

Auf der Vorderseite ist die Büste von Kaiser Franz Joseph I., ehemaliger Kaiser Österreichs und König von Böhmen abgebildet. Eingerahmt ist sein Portrait mit der Umschrift „Franc iOS I D G Avstriae Imperator“. Dies kann mit „Franz Joseph 1. durch Gottes Gnaden Kaiser der Österreicher“ übersetzt werden. Die Rückseite zeigt das Wappenbild, einen Doppeladler mit Kronen und Schwert, sowie den Schriftzug „lod. ILL. Rex a . A . 1915 Hvngar . Bohem . Gal .“, zu Deutsch: König von Lodomerien, Illyrien, Ungarn, Böhmen und Gallizien. Franz Joseph I. regierte über 68 Jahre.

Eine Goldmünze mit Tradition

Dukaten wurden das erste Mal im Jahre 1284 geprägt. In Österreich wurden Sie ab dem 16. Jahrhundert hergestellt. Damals handelte es sich Umlaufgeld. Das heute bekannte Design der Dukaten wurde 1872 das erste Mal verwendet. Der Wert der Vierdukaten ergibt sich aus dem Feingoldanteil von 98,6 %, dem Gewicht und dem aktuellen Wert für Gold. Der Auszahlungsbetrag wird jeden Tag mehrfach neu berechnet, da sich der Börsenkurs laufend ändert. Gerne können Sie Ihre Vierdukaten und weitere Goldmünzen unkompliziert bei uns vor Ort verkaufen. Wir schauen uns die Münzen an, berechnen den Betrag und prüfen die Echtheit. Sie können direkt Bargeld erhalten.