Lange Edelmetall Logo

Goldbewertung

Wie funktioniert eine Goldbewertung?

„Was ist mein Gold eigentlich wert?“ Eine Frage, die sich jeder Schmuckbesitzer schon einmal gestellt hat. Die Goldbewertung Ihrer Schmuckstücke, Münzen, Medaillen, Barren und Ihres Zahnmaterials ist abhängig von folgenden Faktoren: Der aktuelle Börsenwert des Edelmetalls, der Feinanteil, das Gewicht und im Falle von Anlagewerten sogar die Qualität. Erfahren Sie mehr über Ihr Gold. Wir erklären Ihnen warum diese Faktoren für die Wertbestimmung von Goldschmuck, Münzen und Barren entscheidend sind.

Der Goldpreis

Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium werden mit Rücksicht auf einen bestimmten Marktpreis gehandelt. Dabei handelt es sich nicht um Festpreise. Ein Beispiel ist das Goldfixing, welches zweimal täglich am London Billion Market, der Rohstoffhandelsplatz in Großbritanniens Hauptstadt, durchgeführt wird.

Jeder Handelsbeteiligte richtet sich nach dem bestimmten Preis der Edelmetalle. Angebot und Nachfrage sind nur zwei von vielen Aspekten, die den Wert im Laufe eines Tages beeinflussen können. Eine permanente Aktualisierung der Kurse ist wichtig für präzise Berechnungen Ihrer Schmuckstücke.

Analyse der Reinheit

Der zweite Aspekt für die Wertbestimmung ist die sogenannte Punze, also der Legierungsstempel auf Ihrem Schmuckstück. Zu den gängigen Punzen gehören 333, 585, 750 oder 900. Diese Kennzeichnung muss mit dem Feinanteil seines Schmuckstücks übereinstimmen. Manche Goldstücke weisen eine Minderlegierung auf. Das bedeutet, bei einer Kette mit 585er Punze läge der Feingoldanteil lediglich bei 56 % oder weniger. Unsere Experten überprüfen den Feingehalt mit modernsten Analyse-Methoden um jedes Prozent zu finden und für Sie in Geld zu verwandeln.

Gewogen mit geeichten Waagen

Essenziell für eine korrekte Bewertung des Schmucks ist das Gewicht in Gramm. Eine Küchenwaage bietet leider keine exakte Angabe. Für ein 100 % akkurate Ermittlung des Gewichts ist eine korrekte Waage unumgänglich. Unser Goldankauf verfügt über geeichte Waagen um das Hundertstel Gramm der Kette oder des Rings zu messen. Bei der Berechnung werden Steine verschiedener Größen und Arten, sowie Uhrwerke mit Glas, Halterung, Krone und Ziffernblatt oder Gipsfüllungen in Armreifen beachtet.

Bewertung von Anlagebarren und -münzen

Mit Anlagewerten aus Gold und Silber verhält es sich ähnlich, wie bei dem Verkauf eines gebrauchten Autos. Ist der Barren oder die Münze im perfekten Zustand, erhalten Sie einen höheren Auszahlungsbetrag, als für ein zerkratztes Goldstück. Nicht nur Gewicht und Feingoldanteil müssen zu 100 % stimmen. Weder Verpackung, noch Barren sollten Fehler aufweisen. Beschädigungen beinhalten Kratzer, Verfärbungen und Dellen.

Gravuren in Schrift oder Bild auf dem Anlagegold, sowie ein fehlendes Zertifikat beeinflussen den Preis Ihres Wertes. Ein namenhafter Hersteller wie Degussa oder Heraeus ist ebenfalls entscheidend. Wir empfehlen Anlagegold wie Barren und Münzen nach dem Kauf nicht auszupacken und umgehend sicher wegzulegen, um Beschädigungen zu verhindern.

Ankauf von Zahngold

Die Bewertung von Dentalgold unterschiedet sich vom Schmuck- oder Anlagegoldankauf. Anders als bei Schmuck sind bestimmte Legierungen wie 333 oder 585 unüblich. Gold- oder auch Palladiumanteile können stark variieren. Für die Berechnung des exakten Werts ist die Analyse des Zahngolds unumgänglich, um den Feingehalt festzustellen. Befinden sich Keramikteile, Cromargan-Legierungen oder Zahnreste an dem Dentalmaterial werden diese entfernt, um Feingehalt und Gewicht genau ermitteln zu können.

Gold und Silber

Senden Sie uns Ihre Edelmetalle versichert und unkompliziert per Post. Unser Expertenteam überprüft Gewicht und Legierung und berechnet Ihren Schmuck, hochwertige Goldbarren und Silbermünzen. Unser Expertenteam verfügt über Branchenerfahrung. Wir können Ihren Schmuck einfach transparent und in wenigen Schritten ankaufen. Nutzen Sie die Möglichkeit längst vergessenes Altgold, defekte Ketten oder Ringe, sowie ungetragene Armreifen in Geld zu verwandeln. Versenden Sie Ihre Edelmetalle noch heute.