Lange Edelmetall Logo

Die Geschichte der spanischen Numismatik

Spanien hat eine lange Tradition in der Herstellung von Münzen und ist auch heute noch ein wichtiger Produzent von Goldmünzen.  Die Geschichte der Numismatik in Spanien reicht bis in das 9. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit wurden die ersten Münzen im gesamten Land geprägt, meistens aus Silber und Gold. Seitdem sind viele verschiedene Arten von Münzen entstanden. Heutzutage bietet die spanische Numismatik eine Vielzahl von Optionen – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Motive der goldenen Peseten

Zu den bekanntesten Goldmünzen aus Spanien zählen die Peseta-Goldmünzen, welche zwischen 1870 und 2001 geprägt wurden. Diese Münzen haben einen Nennwert von 25 Peseten und sind aus 90% Gold gefertigt. Sie zeigen auf der Vorderseite das Porträt des jeweiligen spanischen Königs oder der Königin und auf der Rückseite verschiedene Motive wie zum Beispiel das spanische Wappen oder historische Gebäude.

Goldmünzen verkaufen

Eine weitere bekannte Goldmünze aus Spanien ist die „Spanische Schatzkammer“. Diese Münze wurde im Jahr 2017 von der spanischen Regierung herausgegeben und ist ebenfalls aus 90% Gold gefertigt. Sie zeigt auf der Vorderseite das Porträt von König Felipe VI. und auf der Rückseite verschiedene Symbole, die für die spanische Geschichte stehen.

Die Goldene Unze

Des Weiteren gibt es noch die „Goldene Unze“, welche seit dem Jahr 1986 geprägt wird. Diese Münze hat einen Nennwert von 200 Euro und besteht aus reinem Gold (999,9er Feingold). Auf der Vorderseite ist das Porträt von König Juan Carlos I. zu sehen und auf der Rückseite das spanische Wappen. Darüber hinaus wurden viele Goldmedaillen mit verschiedenen Motiven geprägt. Diese verfügen über Goldlegierungen wie 333, 585, 900 und 999.

Spanische Goldmünzen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Spanien eine Vielzahl an unterschiedlichen Goldmünzen gibt, welche sowohl historisch als auch aktuell geprägt werden. Die oben genannten Münzen sind nur eine kleine Auswahl und dienen als Beispiel für die Vielfalt der spanischen Goldmünzen.