Goldbarren in Spielfilmen Im Blockbuster werden für die Übergabe große Goldbarren reihenweise in der Sporttasche gestapelt und dann einfach über die Schulter geschwungen. Im wahren Leben würde eine durchschnittlich kräftige Person die Tasche wohl nicht einmal vom Boden heben können. Einer dieser Barren wiegt nämlich rund 12,5 kg. Angenommen in dieser Tasche im Spielfilm befinden … Continue reading Hintergründe
Größter Goldraub Einer der größten Goldraube der Geschichte spielte sich im März 2017 ab. In der Nacht wurde die Big Maple Leaf aus dem Bode-Museum in Berlin gestohlen. Die Big Maple Leaf gehört zu den größten Goldmünzen der Welt. Das Design ist das einer gängigen Maple Leaf-Anlagemünze. Sie wiegt 31 kg. Der Aufenthalt der Münze … Continue reading Hintergründe
Die größte Goldmünze der Welt In der australischen Prägeanstalt Perth Mint ist im Jahr 2012 die größte und schwerste Goldmünze der Welt entstanden. Sie wiegt eine ganze Tonne und besteht aus 99,99% reinem Gold. Ihren Namen „Red Kangaroo“ verdankt sie ihrem Motiv: Dem Wahrzeichen Australiens, dem roten Riesenkänguru. Das größte lebende Beuteltier teilt sich den … Continue reading Hintergründe
Goldlegierungen Eine Legierung von Gold verrät den Reingehalt durch eine Punze auf dem Schmuckstück. Gängige Legierungen in Deutschland sind 333, 375, 585 und 750. International tauchen noch mehr Promille-Angaben auf, häufig als Karat bezeichnet. Darunter 416, 900, 986 oder 916. Barren und einige Münzen oder Medaillen bestehen aus reinem Gold, also 999er. Ist Ihre Kette … Continue reading Hintergründe
Verwendung Gold in Industrie Neben Gold als Metall für die Schmuckherstellung, wird es ebenfalls in anderen Bereichen, wie beispielsweise der Technologie genutzt. Durch seine Leitfähigkeit und der ausgezeichneten Formbarkeit findet man es ebenfalls in kleinen Anteilen in Handys, in der Medizin, in der Biochemie und sogar in Nahrungsmitteln. zurück Weitere interessante Beiträge Recent Posts 19. September 2020Produktqualität18. … Continue reading Hintergründe
Goldvorkommen weltweit Das gesamte Goldvorkommen auf der Welt wird auf 50.000 Tonnen geschätzt. Der größte Anteil der Goldreserven liegt in den USA mit 8133,5 Tonnen, gefolgt von Deutschland mit 3363,6 Tonnen (Stand April 2020). Die höchste Minenproduktion von Gold fand 2019 in China statt. Dort lag die Förderung bei 420 Tonnen. zurück Weitere interessante Beiträge Recent Posts … Continue reading Hintergründe
Silberbestecke als Statussymbol Die ersten Bestecke und Geschirre aus dem Edelmetall Silber, soll es bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. gegeben haben. Damals ausschließlich für die oberste Gesellschaftsschicht vorbehalten. Ein Statussymbol, welches sich im Laufe der Zeit über das „gute Sonntagsbesteck“ bis hin zum Schrankhüter entwickelt hat. zurück Weitere interessante Beiträge Recent Posts 19. September 2020Produktqualität18. September … Continue reading Hintergründe
Schmuck Trends der Antike Forscher fanden heraus, dass Menschen sich bereits vor 100.000 Jahren schmückten. Zu dieser Zeit bestanden Verzierungen hauptsächlich aus Muscheln. Einige Jahre später wurden Sie durch Knochen, Zähne, Perlen und Bernstein ersetzt. Mit der Bronzezeit (Beginn 2200 v. Chr.) begann neben Bronze und anderen Metallen ebenfalls die Herstellung von Schmuck aus Gold. zurück Weitere … Continue reading Hintergründe
Erste Münzen aus Gold Die ersten Münzen aus Gold wurden 550 v. Chr. hergestellt. Krösus, der König der Lydier – der heutigen Türkei – setzte mit diesem Auftrag dem ewigen Aufwand des Abwiegens ungleich großer Münzen im Tauschhandel ein Ende. Die Prägung auf den Münzen des Königs bildete den jeweiligen Wert ab. zurück Weitere interessante Beiträge Recent … Continue reading Hintergründe