Beschreibung
Die 1/10 Unze Wiener Philharmoniker ist eine hochwertige Anlagemünze aus 3,11g Feingold. Sie wird seit 1991 in Wien von der Prägeanstalt „Münze Österreich“ hergestellt. Der Philharmoniker ist zudem in weiteren Gewichtseinheiten erhältlich. Darunter 1 Unze, 1/2 Unze und 1/4 Unze. Jede der Münzen verfügt über einen Feingoldgehalt von 999,9/1000. Die Unze mit 31,1g wird zudem aus 99,99 % Silber geprägt und ist seit 2016 ebenso aus Feinplatin erhältlich.
Die 1/10 Unze Wiener Philharmoniker ist aus 3,11g Feingold hergestellt und hat einen Durchmesser von knapp 16 mm. Aufgrund Ihrer Größe ist diese Münze sehr handlich, optimal als Geschenk geeignet und gut von A nach B zu transportieren. Auch als erste Investition in Edelmetall oder Ergänzung des persönlichen Gold-Portfolios wird Sie gerne erworben.
Die Münze besticht durch ihre hohe Qualität und ihr einzigartiges Design, welches das berühmte Wiener Philharmoniker Orchester zeigt. Dies ist eines der führenden Ensembles weltweit. Zu den dargestellten Instrumenten zählen unter Anderem ein Cello, eine Harfe und Geigen. Eingerahmt werden diese Instrumente von der Prägung „Wiener Philharmoniker“. Auf der anderen Seite ist die Orgel aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins abgebildet. Dieses Motiv ist jedes Jahr gleichbleibend. Einzig das Prägejahr auf der Münze ändert sich. Zudem sind die Worte „Republik Österreich“, „1/10 Unze Gold 999,9“ und der Nennwert „10 Euro“ zu lesen. Der geriffelte Rand der Münze schützt das Goldstück vor Beschädigungen.
Die Wiener Philharmoniker 1/10 Unze Goldmünze ist eine Anlagemünze, die nicht nur optisch anspricht, sondern auch über einen großen Wert verfügt. Mit ihrem hohen Goldgehalt ist die 1/10 Unze Wiener Philharmoniker eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der in Gold investieren möchte.
Sie sind auf der Suche nach einer sicheren und wertbeständigen Geldanlage? Dann bestellen Sie noch heute 1/10 Unze Wiener Philharmoniker in unserem Shop – Jetzt sicher und einfach online Gold kaufen.
Die Münze besitzt je nach Ausgabejahr einen Nennwert von 200 Schilling bzw. 10 Euro.