Lange Edelmetall Logo

20 Goldmark aus Württemberg

Zur Zeit des Kaiserreichs durfte jeder Teilstaat seine eigene Goldmark prägen. Auf diesen war das Porträt des jeweiligen Regenten zu bewundern. Die 20 Goldmark Württemberg aus dem Kaiserreich ist eine alte Umlaufmünze, welche ab dem Jahr 1873 im Königreich Württemberg geprägt wurde. Die 20 Mark wurde in zwei Versionen herausgegeben: Mit König Karl Friedrich Alexander (1872-1876) und Wilhelm II. als Motiv (1894-1914). Diese Münzen zählen zu den zahlreichen Währungsmünzen des damaligen Kaiserreichs.

Details zu der 20 Goldmark

Die 20 Goldmark verfügt – wie jede Goldmünze der Währung im Kaiserreich – über einen Feingoldgehalt von 900/1000. Dies entspricht 90 % Goldgehalt, Die übrigen 10 % bestehen aus Kupfer für die Stabilisierung der Münze. Das Gewicht von 7,96 Gramm bringt ein Feingoldgewicht von 7,16g mit sich. Da der Durchmesser der Münze 22,5 mm und die Dicke 1,4 mm beträgt, entspricht die Münze handlichen Maßen und lässt sich einfach transportieren – besonders geeignet um als Währungsmünze diskret und schnell den Besitzer wechseln zu können.

König Karl Friedrich Alexander auf der Württembergischen Goldmark

Auf der 20 Goldmark aus den Jahren 1872 bis 1876 kann man den damaligen König Karl Friedrich Alexander nach rechts schauend im Profil sehen. Eingerahmt wird die Abbildung von dem Schriftzug „Karl Koenig von Wuerttemberg“. Die Information über die Prägestätte kann man dem Buchstaben F unterhalb des Bildnis der Münze entnehmen. Das Prägezeichen gehört zur Württembergischen Münze Stuttgart. Die Rückseite der Münze zeigt die Schrift „Deutsches Reich“, „20 M.“ für den Nennwert Mark und das Prägejahr. Auf späteren Ausgaben wurde dieser Nennwert als „Mark“ ausgeschrieben. Der Deutsche Adler ist mit ausgebreiteten Flügeln mittig der Münze zu sehen. Über seinem Kopf ist eine Krone platziert.

König Wilhelm II. Als Motiv der 20 Goldmark

Die spätere Goldmark mit dem Nennwert von 20 Mark wurde ab 1894 bis zum Jahre 1914 mit dem Bildnis von Wilhelm II., letzter König von Württemberg versehen. Der damalige Regent ist im Profil nach rechts schauenden abgebildet. Eingerahmt ist das Porträt von dem Schriftzug „Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg“. Der Buchstabe F ist unterhalb des Profils zu erkennen. Wie auf den vorherigen Münzen des ehemaligen Königs Karl, ist ebenso auf der Rückseite dieser Münze der Adler mit Krone sowie der Schriftzug „20 Mark Deutsches Reich“ und das Prägejahr zu erkennen.

Der Wert der Goldmünze

Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert der 20 Goldmark Württemberg aus dem Kaiserreich abhängig von dem aktuellen Wert von Gold ist. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist der Börsenkurs immer weiter gestiegen und die Münze hat mehr und mehr an Wert gewonnen. Aufgrund des Gewichts und des hohen Goldanteils können Sie die Münze im Handumdrehen verkaufen.